Wann brauchen Sie ein Touristenvisum für Vietnam?

Das Reiseland Vietnam bietet immer wieder neue faszinierende Eindrücke vom Mekong-Delta im Süden bis in die Halong Bay im Norden.

Geben Sie sich der Faszination Vietnams hin. Lassen Sie sich Zeit für eine ausgedehnte Reise.

Vietnam vereint sowohl buddhistische wie hinduistische Einflüsse, was in den Tempeln und Tempelanlagen sichtbar wird.

Zwischen dem südlichen Teil, wo ein starker buddhistischer Einfluss am Mekong sichtbar wird, und dem äußersten Norden der Halong Bucht, liegt fast auf dem halben Weg die alte Tempelstadt Mỹ Sơn. An den Ruinen der Tempel wird die hinduistische Architektur sogleich sichtbar.

Der hoch aufragende Tempelturm, der heute überwachsen und verwittert ist, erinnert an die Bauweise des Sri Ganesha Hindu Tempelprojekts in der Berliner Hasenheide. Die überlieferten uralten Hindutempelstrukturen sind in Berlin wie in den Ruinen von Mỹ Sơn zu erkennen.

Weltkulturerbe aus der Champa-Zeit in Vietnam: Mỹ Sơn

Natürlich ist es etwas ganz anderes, die Tempelruinen von Mỹ Sơn im vietnamesischen Tropenwald am „Schönen Berg“, so die Übersetzung des Namens, als im Stadtteil Kreuzberg zu besuchen.

Auf einer interreligiösen Führung zum Berliner Tempelprojekt, das von traditionellen Handwerkern aus Indien realisiert wird, konnte der Autor erfahren, dass eine klerikale Ausbildung für einen Tempelbauer nicht notwendig ist. Vielmehr hatte ein Hindu in Kreuzberg entschieden, hier einen Tempel für die freundliche elefantenförmige Gottheit Ganesha zu bauen. Durch Spenden und in Deutschland durch die Gründung eines eingetragenen Vereins, e.V., wurde der Tempelbau in die Tat umgesetzt. Ähnliches muss vor ca. 2000 in Mỹ Sơn stattgefunden haben.

Heute finden in den Ruinen für Touristen wieder Tanzaufführungen aus der historischen Cham-Zeit statt. Die versunkene, hinduistische Kultur der Champa wurde erst 1885 ca. 70 Kilometer von der Stadt Da Nang entfernt entdeckt.

Mỹ Sơn ist 1999 zum Weltkulturerbe erklärt worden.

Werden Sie selbst zur Erforscher*in der Kulturen Vietnams. Von Da Nang gibt es mehrere Tourangebote in die Tempelanlage. Zusammen mit Tanzvorführungen in der Dunkelheit wird der Besuch von Mỹ Sơn zu einem mystischen Erlebnis.

Freie Zeitplanung durch Touristenvisum für Vietnam

Leisten Sie sich ein Stück Freiheit durch ein Touristenvisum für ihre Reise durch Vietnam!

Ein Touristenvisum ermöglicht Ihnen einen Aufenthalt von mehr 15 Tage. Sonst gilt die 15-Tage-Regelung(LINK).

Sie müssen für den Antrag die erforderlichen Dokumente in Papierform zusammen mit elektronischen Unterlagen einreichen. 

Wenn Sie mit mehreren Personen reisen wollen, können mit einem entsprechenden Hin- und einem Rückumschlag die Dokumente für alle Personen zusammen verschickt werden.

Die Gebühr können Sie gemeinsam oder getrennt bezahlen.

Das Touristenvisum berechtigt Sie binnen 30 Tage nach Vietnam einzureisen.

Sie dürfen sich dann maximal 30 Tage als Tourist alleine oder in einer Gruppe aufhalten.

Dieser Visumtyp gilt für eine Einreise.

Sie dürfen nur über ausgewählte Flughäfen oder Häfen sowie Grenzübergänge einreisen.

Die Beantragung ist durch eine E-Mail möglich.

Aber Sie brauchen einen Reisepass, der mindestens weitere 6 Monate gültig sein wird.

Sollten diese Voraussetzungen für Ihren Visumantrag nicht passen, wählen Sie eine andere Visumkategorie.

Ihr Team von

Vietnamvisum24